Author - Franz Kissel

Workshop „Fit für die Zukunft – für unsere Sossenheimer Vereine“

„Fit für die Zukunft“ – Sossenheimer Vereine veranstalten Innovationsworkshop

 

Mehr als 25 Mitglieder aus Sossenheimer Vereinen nahmen an dem Workshop „Fit für die Zukunft – unsere Vereine in Sossenheim“ im Sossenheimer Volkshaus teil. Initiator und Veranstalter war der Vereinsring Sossenheim. Das Event fand am Samstag, den 7. Mai 2022 in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr statt.

 

Als Referent konnte Konrad Dorenkamp, Leiter Bürgerengagement der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt, gewonnen werden.

 

Ziel dieses Innovationsworkshops war es, gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Themen zu diskutieren, die in den Sossenheimer Vereinen als große Herausforderungen angesehen werden. Dabei war das Miteinander und das Lernen von Anderen ganz wichtig.

 

Zu Beginn gab es „die etwas andere Vorstellungsrunde“, bei der sich nicht nur die Personen vorstellten, sondern diese auch Vorlieben und einiges aus der Vergangenheit erzählten.

 

Im nächsten Schritt wurden Themen mit der Aktion „Stichwortelandschaft“ aus dem Vereinsalltag gesammelt.

 

Danach trafen sich an fünf Tischen wechselnde Gruppen zur Durchführung eines „Wordcafe“. Dabei werden Fragestellungen und Lösungsansätze von Einzelnen und Gruppen direkt auf die „Tischdecken“ geschrieben. Die Folgegruppen an den einzelnen Tischen konnten diese lesen und immer wieder ergänzen.

 

Die Ergebnisse der „Tischdecken“ wurden nach einem leckeren Mittagessen ausgetauscht und diskutiert. Danach erfolgte die Ausarbeitung in Kleingruppen „was ist uns wichtig“. Dabei konnten die Themenschwerpunkte Mitgliedergewinnung, Motivation und Gewinnung von Vereinsvorständen und Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Vereinen in Sossenheim herausgearbeitet werden.

 

Die Abschlussbewertung und der Ausblick fand zum Ende der Veranstaltung bei Kaffee und Kuchen statt. Dabei äußerten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr positiv über den Innovationsworkshop und die Erkenntnisse. Der Vereinsring Sossenheim wurde gebeten, noch in diesem Jahr eine Folgeveranstaltung  zu präsentieren.

 

 

 

 

 

 

 

Workshop „Fit für die Zukunft“ – unsere Vereine in Sossenheim

Der Vereinsring Frankfurt am Main-Sossenheim e.V. veranstaltet einen Vereinsworkshop  „Fit für die Zukunft – unsere Vereine in Sossenheim“.

 

Der Workshop findet am Samstag, den 7. Mai 2022 in der Zeit von 10:00 – 15:00 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus in der Westerwaldstraße statt. Die Teilnehmerzahl für den Workshop ist auf 50 Teilnehmer begrenzt. Ab sofort können Sie sich wie folgt bei Andreas Will anmelden:

Mail: andreas.will@atos.net oder Handy: 0173-4951857

 

Wie kam es zu der Idee des Workshops?

Während der diversen Online-Stammtische im vergangenen Jahr gab es immer wieder Austausch, Fragen & Hilfewünsche. Diese zielten in den meisten Fällen in Richtung Vereinsorganisation und „täglicher“ Vereinsalltag ab. Daher hat sich der Vereinsring als Ziel gesetzt, einen Workshop zu organisieren, in dem

  • Themen gemeinsam betrachtet werden können
  • neue Erkenntnisse, Zugänge und Lösungsansätze durch erfrischend andere Perspektiven

möglich werden

 

Für wen ist der Workshop gedacht?

Für alle Vorstände und interessierte Mitglieder des jeweiligen Vereins

 

Was erwartet die Teilnehmer?

Ein offenes Workshop-Konzept, bei dem sehr spontan auf die Anliegen der Teilnehmer eingegangen werden kann.

Neben einem initialen Impulsvortrag durch den Referenten liegt der Schwerpunkt auf Themen, die die Teilnehmer selbst einbringen. Auch das gemeinsame Betrachten von Herausforderungen im Vereinsalltag wird ein Schwerpunkt des Workshops sein. Hierzu werden verschiedene Methoden und Techniken angeboten, wie man z.B. Stärken und Chancen sowie Schwächen und Risiken einer Situation erkennen, verstehen und für sich nutzen kann.

Was solltet ihr mitbringen?

 

  • Neugierde
  • Offenheit
  • eigenen Themen und Anliegen
  • Lust auf neue Methoden und Techniken
  • Lust auf aktive Mitgestaltung

Plakat_Workshop

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und hoffen, dass wir gemeinsam die Möglichkeiten unserer Vereine in Sossenheim entdecken, ausbauen und zukunftsorientiert ausrichten.

 

Während der Veranstaltung ist für Speisen und Getränke gesorgt.

 

Jahreshauptversammlung des Vereinsring Frankfurt am Main – Sossenheim e.V. am 24.03.2022

Mehr als die Hälfte der Mitgliedsvereine folgte unserer Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstagabend. In seinem Bericht des Vorstandes blickte Franz Kissel, 1. Vorsitzender, auf das vergangene Jahr zurück und berichtet was die Vereine, trotz der Pandemie, alles auf die Beine gestellt haben, aber leider auch, dass trotz aller Mühen und Hoffnungen, einige traditionelle Veranstaltungen nicht stattfinden konnten.

So mussten leider sämtliche Fastnachtsveranstaltungen abgesagt werden und auch der Weihnachtsmarkt. Dennoch haben es die Vereine geschafft sich zu diversen Online-Stammtischen zum virtuellen Austausch zusammen zu finden oder sich auch ein neues Konzept für das Gebrüder Moos Gedächtnisrennen zu überlegen. Auch der Stadtteil-Markt „Sossenheim kann nachhaltig“ fand zum ersten Mal statt. Das ganze Jahr über konnten weitere Schlaglichter angebracht werden und neue Stolpersteine verlegt werden. Ein großes Event gab es dann im Sommer, das Sossenheim Open Air. An der Aktion „Raus aus de Schlabbe“ vom Stadtverband der Frankfurter Vereinsringe e.V. haben sich ebenfalls die Vereine rege beteiligt. Unter anderem mit der Teilnahme an der Vereinsparade und auch mit einer Fahrradtour „Rund um Sossenheim“. Die Kerb konnte nicht wie gewohnt mit Festzelt und Musik stattfinden, dennoch gab es einen Kirchweihgottesdienst und ein Baum wurde auch gestellt.

Alles in allem also einiges berichtenswertes passiert in Sossenheim.

Nach dem Bericht der Kassiererin und der Entlastung des Vorstandes folgten die Wahlen: Lisa Retsch (2. Vorsitzende), Gabriele Timmas (Kassiererin) und Michael Schneider (Beisitzer) wurden in ihren Ämtern für weitere zwei Jahre bestätigt.

Der Tagesordnungspunkt „Kerb 2022“ wurde von den anwesenden Vereinsvertretern ausführlich  besprochen und diskutiert. Die entscheidende Frage war, ob die Vereine die Kerb in diesem Jahr machen wollen. Bei manchen Vereinen ist vermeintlich die fehlende Manpower ein Hinderungsgrund an der Teilnahme, nicht aber so an diesem Abend. Einstimmig haben sich die Vereinsvertreter für die Planung und Durchführung der Kerb ausgesprochen! Ein überwältigendes Ergebnis angesichts des zwanghaften Stillhaltens die letzten beiden Jahre. Mit viel Euphorie und Schaffenskraft wird nun die gemeinsame Planung beginnen.

Ein Wunsch aus den Reihen der Teilnehmer der Stammtische des Vereinsrings war es, eine Hilfe in Fragen bei Vereinsarbeit, Motivation oder das Beschreiten neuer Wege zu erhalten. Dem Vereinsring ist es gelungen zu diesen und weiteren Fragestellungen einen Referenten zu gewinnen und einen Workshop zu planen. Der Referent Konrad Dorenkamp (Leiter der Bürger Akademie der Polytechnischen Gesellschaft Frankfurt) hat sich und die Idee am Abend kurz vorgestellt und einen kleinen Einblick gegeben, was die Teilnehmer an diesem Workshop-Tag erwarten könnte. Weitere Informationen zum Workshop folgen in Kürze.

An diesem Abend wurden auch anstehende Ehrungen vorgenommen, der Volkshausverein Frankfurt – Sossenheim e.V. feiert sein 75jähriges Vereinsjubiläum und der Kleingärtnerverein Sossenheim e.V. sein 100jähriges. Für beide gab es eine Urkunde und viel Applaus.

Voller Vorfreude schauen wir alle nun auf dieses Jahr und was es alles für uns, unsere Vereine und unseren Stadtteil bereithält.